Gesamt
= 46 Seiten
Einführung / Start = 1 |
Zubehör = 3+3
Seiten
Viehs = 1 +
6 + 9 Seiten |
(von)
Hoegen = 6 Seiten |
|
Hoegen-Gruppen
= 16 |
Wappen = 1 Seite |
|
Kontakt-Aufnahme
und Informationen
bitte an:
|
J.
Werner Viehs |
61352 Bad-Homburg |
Ringstr. 17 |
|
|
Weitere
Homepage:
|
| |
Die
Gruppen: "(von) Hoegen / Vonhoegen / Höger"
|
Schwerpunkte
sind: am Niederrhein, in der Gft. Bentheim und den
angrenzenden Niederlanden, sowie im südlichen Deutschland und dem nachbarlichen
Österreich.
PLZ
- Übersicht zu den heutigen Tele-Teilnehmern der BR-Deutschland.
|
|
(von)
Hoegen |
Vonhoegen |
Höger |
Bild
1.) Schwerpunkt
der "von
Hoegen" liegt im PLZ-Bereich 5, Raum: Aachen / Düren mit ca. 2/3
Anteil. Rest sind: "Hoegen". |
Bild
2.) Zur
napoleonischen Zeit wurde ab 1800 in einigen Orten
standesamtlich der Name geändert in: "Vonhoegen". Unter
den Preußen blieb es ab 1816 unverändert. |
Bild
3.) Die südlichen "Höger" verteilen
sich über ganz Deutschland. Handelt es sich um ausgewiesene süddeutsche
Protestanten? Einige erkämpften ihren von altersher
gegebenen Adels-Namen: "von Hoegen". |
 |
Zusammenfassung
aller Tele-Teilnehmer im Jahr 2000:
|
"von Hoegen,
Vonhoegen, Hoegen, Höger".
|
Gesamt-Zahl = ca. 1000
(ohne Doppel-Namen)
|
West-Deutschland
|
ca. 40% |
Süd-Deutschland
|
ca. 30% |
Übriges Deutschland
|
ca. 30% |
|
Wir sind
eine stattliche Gesamt-
Familie. |
Trotz der beiden
Schwerpunkte in West- und Süd-Deutschland, ist ein "Fernweh"
erkennbar,
...oder waren es
Glaubens-Vertreibungen? |
|
Frühzeitige
Berufe waren: Kaufleute, Feldscher,
Kommunal-Politiker,
Land-Arbeiter, Berg-Werker, überwiegend einfache Berufe.
|
|
© J. Werner Viehs 1985 - 2006
(2007) |
Zurück
zum Anfang der Seite: |
|
|