Gesamt
= 46 Seiten
Einführung / Start = 1 |
Zubehör = 3+3
Seiten
Viehs = 1 +
6 + 9 Seiten |
(von)
Hoegen = 6 Seiten |
|
Hoegen-Gruppen
= 16 |
Wappen = 1 Seite |
|
Kontakt-Aufnahme
und Informationen
bitte an:
|
J.
Werner Viehs |
61352 Bad-Homburg |
Ringstr. 17 |
|
|
Weitere
Homepage:
|
| |
Die
rheinische Gruppe "(von) Hoegen"
|
Namens-Änderungen
am Niederrhein.
Der Name: "von
Hoegen" blieb bei Personen in sozial-bevorzugter
Stellung in den kleineren, früher abgeschiedenen Orten nördlich von Aachen
erhalten.
|
In den größeren
Orten, z.B. Jülich, Düren und Aachen, wird der Name:
"Hoegen" verwandt. |
|
Wie
sah das Ausgangs-Wappen aus?
Im
Bereich der rheinischen Gruppe (von) Hoegen begegnen mir 3 Wappen: |
1.) das
rekonstruierte Wappen der Hoegen von Arnoldsweiler, |
2.) das
ca. 1880 neu erstellte "Maiglöckchen-" Wappen, |
3.) das ab
1880 und 1934/35 übernommene Reichs-Wappen von 1624. |
zu
3.) Die Farben
schwarz-gelb von Helmkleinod (-zier) und Helmdecke
zeigen eine frühe Verbindung mit der Reichsstadt Aachen an.
Nächstes
Bild: sah´ so (ohne Reichsfarben rot-weiß) das Wappen vor 1590 aus? |
|
Siehe
die Wappen der "südlichen von Hoegen".
Bitte
hier drücken
>>> "Wappen"
|
|

|
© J. Werner Viehs 1985 - 2006
(2007) |
Zurück
zum Anfang der Seite: |
|
|