Gesamt
= 46 Seiten
Einführung / Start = 1 |
Zubehör = 3+3
Seiten
Viehs = 1 +
6 + 9 Seiten |
(von)
Hoegen = 6 Seiten |
|
Hoegen-Gruppen
= 16 |
Wappen = 1 Seite |
|
Kontakt-Aufnahme
und Informationen
bitte an:
|
J.
Werner Viehs |
61352 Bad-Homburg |
Ringstr. 17 |
|
|
Weitere
Homepage:
|
| |
Die
Österreich-Gruppe "von
Hoegen" |
|
Wer versorgte die Armee
von Prinz Eugen mit
Proviant u. Ausrüstung:
Johann
Franz Höger : ab 1718 = Edler von Hoegen.
Geheimer Rat, Finanz-Beauftragter von Klagenfurt /
Kärnten.
|
|
Er,
und wiederholend seine Voreltern, mahnten ihre Rechte an und erreichten die
anerkennende Erneuerung der adeligen Namensgebung "von Hoegen". Vornemlich
ihnen und Ihrem steten Bemühen über 4 Generationen, verdanken wir die Existenz der vorhandenen Urkunden und somit die
heutigen Möglichkeiten einer Richtigstellung.
|
Mehr
als 100 Jahre dauerte es, bis die "Höger" ihren
althergebrachten Namen "von Hoegen" wieder erhielten. Ca.
100 Jahre nach Kaiser Rudolf II. bescheinigte der ( in Ungnade gefallene
und mit der Reichsacht belegte) Kurfürst Maximilian
Emanuel II von Bayern erst 1691 die seinerzeitige kaiserliche Erneuerung /
Verleihung zum Namen "von Hoegen". Trotz seiner Verdienste mußte
Johann Franz Höger (von Hoegen) nach Klarstellung noch weitere 27 Jahre bis 1718 auf seine
Leistungs-Belohnung und die kaiserliche Anerkennung seiner alten Rechte
warten. Den Voreltern wurde 1624 nach Anmahnung nur ein adeliges
Verhalten bescheinigt und das Wappen einseitig mit den Reichsfarben
rot-weiß versehen. Der "Korb wurde hochgehängt". Die "von
Hoegen" waren nur selten noch "von Nutzen". Die
"Wien nahen Höger / von Hoegen" kämpften um die ....
Erneuerungen
und Verleihungen durch die habsburger ......
Kaiser(in) |
Regierung |
Verleihung |
Art |
Titel |
Rudolf
II |
1576-1612 |
ca. 1590 |
Reichs-Adel |
von Hoegen |
Ferdinand
II |
1619-1637 |
1624 |
Reichs-Adel |
nur
Wappen |
Leopold I. |
1657-1705 |
1669 |
regionaler
Adel |
Höger von
Anzing |
Karl VI. |
1711-1740 |
1718 |
Reichs-Adel |
Edler von
Hoegen |
Maria Theresia |
1740-1780 |
1768 |
regionaler
Adel |
Freih. Höger
v.W. |
Franz
(I) II. |
ab
(1792) 1806 |
1830 |
regionaler
Adel |
Höger v.
Högersth. |
|
|
|
 |
Die vorhandenen
handschriftlichen Orginal- Urkunden der k.k. Staatskanzlei und die Geschichts- Schreibung sagen
aus, daß wiederholt eine erneute kaiserliche Bestätigung für bereits
früher erlangte Privilegien einzuholen ist. Wenige erhalten die
Anerkennung ihres alten (auf ewig geltenden) Namens "von Hoegen".
Der
bürgerliche Namen in
Österreich ist
|
der südlich-regionale Adels-Name ist
|
der reichs-bezogene
Adels-Namen ist
|
|
|
Auf
dieser Seite sind die reichs-geadelten "von Hoegen"
vordergründig behandelt, denn sie schließen die Verbindung der "Hoegen-Gruppen":
Österreich, Niederrhein, Niederlande. |
|
© J. Werner Viehs 1985 - 2006
(2007) |
Zurück
zum Anfang der Seite: |
|
|